147,3 x 13,9 cm, 15 mm stark
Verkauf & Versand durch Ihren Händler
HolzLand Becker, Warburg Warburg
-
Lieferung via LKW / Stückgut-Spedition in 10-30 Werktagen
Liefergebietseinschränkung möglich: Standort angeben
Beim Hinzufügen zum Warenkorb ist leider ein Fehler aufgetreten:
Interner Fehler
147,3 x 13,9 cm, 15 mm stark
Zweifelsohne die „Königin“ unter den Parkettholzarten. Egal, ob als Echtholzboden oder als Dekorvariante - keine Bodenoptik ist annähernd so beliebt wie die Eiche! Bei Parkett wird die Eiche geschätzt für ihre Härte und ihren Facettenreichtum. Die spezielle Holzstruktur der Eiche erlaubt viele Bearbeitungen und Varianten, von heller Eiche gekalkt bis zur herb-markanten Räuchereiche. Auch die Ruhe der Oberfläche reicht von dezent-elegant bis zur lebhaften Wildeiche. Den gleichen Variantenreichtum finden Sie natürlich auch bei den Dekornachbildungen!
Ein massiver Aufbau bedeutet je nach Bodenbelag etwas anderes. Bei Massivholzdielen und Parkett sind es tatsächlich massive Holzelemente, die ohne weitere Schichten auskommen. Auch bei massivem Kork erhalten Sie einen Bodenbelag, der zu 100 % aus reinem Korkmaterial besteht. Bei Massivvinyl sind es tatsächlich mehrere Schichten, allerdings alle aus Vinyl. Deshalb spricht man auch von "Voll-Vinyl".
Das sogenannte Landhausdielenformat begeistert seit vielen Jahren die Bodenliebhaber. Das große und breite Dielenformat lässt eine schöne Holzmaserung perfekt zur Geltung bringen - quasi im XXL-Format. Dies gilt sowohl für Echtholzböden als auch für attraktive Laminat- und Vinylböden bzw. Designböden. Die Optik ist ruhig und repräsentativ, sie eignet sich insbesondere für größere Räume.
Eine lebhafte Sortierung zeichnet sich durch ein ausgeprägtes Farbspiel, eine kräftige Maserung und charakteristische Holzdetails wie Äste und Risse aus.
Eine ruhige Sortierung legt ihren Schwerpunkt auf eine gleichmäßige Färbung und eine geringe Zahl an „rustikalen“ Details wie Äste oder Farbabweichungen.
Eine natürliche Optik beim Bodenbelag ist eine gute Mischung zwischen Natürlichkeit und Eleganz. Nicht zu rustikal, aber dennoch deutlich ein Naturbodendesign, ob „Original“ bei Parkett oder auch als Dekornachbildung.
Während Parkett in aller Regel bereits werkseitig mit Lack oder Öl behandelt wird, erhalten Sie Korkböden und Massivholzdielen vielfach auch "unbehandelt". So haben Sie die Möglichkeit, den Bodenbelag ganz nach eigenen Vorstellungen endzubehandeln.
„Geschliffen“ bezieht sich vor allem auf Echtholzböden wie Parkett. Hier liegt der Schwerpunkt auf einer glatten, samtigen Oberfläche, die eine besondere Ruhe und Eleganz ausstrahlt. Die Oberflächenstruktur wird auch häufig als „glatt“ bezeichnet. Geschliffene Parkettböden werden gerne mit einer matten Lackierung gewählt, was sie besonders edel und stilvoll wirken lässt.
Bei vielen Bodenbelägen kommt nur eine Verklebung mit dem Untergrund infrage, zum Beispiel bei 2-Schicht-Parkett, Massivparkett oder auch bei Klebe-Vinyl, Klebe-Designböden und verschiedenen Kork-Varianten. Sie brauchen entweder einen zusätzlichen Kleber (zum Beispiel Parkettkleber), oder der Boden hat bereits Klebe-Elemente integriert.
Eine Fase ist eine Abschrägung an einer oder mehreren Kanten. Während ein klassischer Bodenbelag wie Laminat oder Parkett direkt aneinanderliegt und eine glatte Fläche ergibt, sorgt eine umlaufende Fase dafür, dass die einzelnen Dielen besonders hervorgehoben werden. Dies ist besonders sinnvoll bei den großformatigen Landhausdielen, deren imposantes Format durch die Fase entsprechend betont wird.
Die Längs- und Stirnseiten der Dielen haben eine leichte Abschrägung, die zu einer V-förmigen Fuge zwischen den Dielen führt.
Eine ausgewogene Mischung zwischen hellen und dunklen Bodenbelägen, die dadurch besonders vielseitig und universell einsetzbar sind! Sie wirken dezent und besonders harmonisch.