205,2 x 21,9 cm, 9 mm stark, Prägestruktur, MasterclicPlus, NK 23/33
Artikel in Ausstellung verfügbar
-
Lieferung via LKW / Stückgut-Spedition in 5-60 Werktagen
Liefergebietseinschränkung möglich: Standort angeben
Beim Hinzufügen zum Warenkorb ist leider ein Fehler aufgetreten:
Interner Fehler
205,2 x 21,9 cm, 9 mm stark, Prägestruktur, MasterclicPlus, NK 23/33
Artikel in Ausstellung verfügbar
Wenn als Träger keine klassische HDF-Platte verwendet wird, ist es oft eine Holzwerkstoff-Spezialplatte mit verbesserten Eigenschaften, vor allem in Bezug auf einen höheren Quellschutz.
Die Esche ist aufgrund ihrer Eigenschaften ein extrem beliebtes Laubholz, das für Werkzeuge, Möbel oder auch für Parkett genutzt wird. Es verbindet Härte mit Elastizität und bietet gleichzeitig eine schöne helle, gelblich-weiße Optik mit einer ansprechenden Maserung und wenig Ästen. Die Eigenschaften sind der Eiche sehr ähnlich. Auch als Dekor-Imitat macht das mythenbehaftete Holz der Esche eine gute Figur.
Das sogenannte Landhausdielenformat begeistert seit vielen Jahren die Bodenliebhaber. Das große und breite Dielenformat lässt eine schöne Holzmaserung perfekt zur Geltung bringen - quasi im XXL-Format. Dies gilt sowohl für Echtholzböden als auch für attraktive Laminat- und Vinylböden bzw. Designböden. Die Optik ist ruhig und repräsentativ, sie eignet sich insbesondere für größere Räume.
Allgemein gesprochen, bedeutet Prägestruktur, dass die Oberflächenmerkmale von Naturmaterialien wie Holz, aber auch Stein, auf den Bodenbelag aufgebracht werden. Wie natürlich eine Dekornachbildung wirkt, hängt nicht nur von der reinen, „bildhaften“ Nachbildung von Holz oder Stein ab, sondern auch von einer realistischen Oberflächenstruktur beziehungsweise Haptik! Die Prägestruktur wird bei Designböden oft auch Porenstruktur genannt.
Bei der schwimmenden Verlegung wird der Bodenbelag nicht verklebt, sondern liegt ("schwimmt") über dem Untergrund. Böden wie Laminat oder Fertigparkett erlauben diese Verlegeart, andere Böden hingegen wie 2-Schichtparkett, Massivparkett oder bestimmte Varianten von Vinyl und Kork müssen zwingend verklebt werden.
Die Nutzungsklassen mit einer 20 stehen für den Einsatz in Privathaushalten. Böden mit der Nutzungsklasse "23" werden für stärker beanspruchte Privaträume wie Kinderzimmer und Hausflur verwendet.
Die Nutzungsklasse "33" wird für stärker beanspruchte Gewerbebereiche verwendet. Dazu zählen zum Beispiel dauerhaft genutzte Büros.
Dunkle Bodenbeläge wirken besonders hochwertig und elegant, aber verströmen auch Behaglichkeit. Sie eignen sich unter anderem für repräsentative Wohnstile wie den Kolonialstil. Verschmutzungen oder auch Kratzer und andere leichte Beschädigungen fallen weniger auf als bei hellen Bodenbelägen.